Konzerttermine
April 29, 2022 - 20:00 VERSCHOBEN April 2023
Rezital
Bach Toccata BWV 912, Brahms Händel Variationen, Beethoven Liszt Pastorale
April 29, 2022 - 19:30
Colorado Symphony Orchestra mit Jun Märkl
Beethoven Konzert No 3, C-Minor Op. 37
April 30, 2022 - 19:30
Colorado Symphony Orchestra mit Jun Märkl
Beethoven Konzert No 3, C-Minor Op. 37
Mai 01, 2022 - 13:00
Colorado Symphony Orchestra mit Jun Märkl
Beethoven Konzert No 3, C-Minor Op. 37
Mai 04, 2022 - 20:00
Bayreuth Kulturfreunde, Bach Kunst der Fuge, Schumann Klavierquintett mit Minguet Quartett
Mai 05, 2022 - 19:30
Rezital
Frankfurt Holzhausenschloss, Beethoven/Liszt Pastorale Symphony, Schubert Sonate 960
Mai 08, 2022 - 17:00
Burgkunstadt Kultursonntag, Bach Toccatas, Mozart Sonate 310 und Schubert Sonate 960
TICKETS UNTER: 09572/750011
Mai 09, 2022 - 18:30
Herkulessaal
Beethoven Sturm Sonata, Chopin Sonate 2, Schubert Sonate 960
Mai 14, 2022 - 14:00
Kanagawa Philharmonic Orchestra, mit Tetsuro Ban
Mozart Concerto in C major K503
Mai 15, 2022
Chiba Rezital
Bach Toccatas, Mozart sonata K310, Beethoven/Liszt Pastorale Symphony
Mai 20, 2022 - 18:00
Rezital
Bach Toccatas, Mozart sonata K310, Mussorgsky Pictures at an Exhibition
Mai 21, 2022 - 16:00
Rezital
Bach Toccatas, Mozart sonata K310, Mussorgsky Pictures at an Exhibition
Mai 22, 2022 - 17:00
Kammerkonzert mit Daniel Dodds, Dominik Fischer and Alexander Kionke
Strauss, Sommer, Schumann piano Quartetts
Mai 26, 2022
TBA
Ihr Schubert hat lyrische Grazie und extrovertierte Wucht, wirkungsvolle Effekte und weiche Sanglichkeit. […] So aufregend, so modern, so spannungsgeladen hat man Schubert noch richtig selten gehört.
Badische Zeitung, Roswitha Frey, 27.11.2018
Die fabelhafte, höchst innig und kultiviert spielende Claire Huangci [knipst] den shakespearschen Sommernachtszauber an und führt Werke von Beethoven, Skrjabin und Chopin über Elfengrund spazieren.
Süddeutsche Zeitung, Stephan Schwarz-Peters, 9.7.2018
Ihre Darstellung der [Rachmaninow] Préludes ist brillant, klar und fließend mit viel Sinn für polyphone Strukturen und dennoch zugleich poetisch und variabel in den Klangfarben.
Pianist, Mario-Felix Vogt, 15.3.2019
Sucht man ein übergeordnetes Merkmal von Huangcis Klavierspiel […], findet man es in ihrer Konzentration, ihrer Imaginationskraft, ihrer Phantasie und der daraus resultierenden Poesie der Interpretation.
NZZ, Thomas Schacher, 2.3.2019
Sie [bestach] im Mozart-Konzert mit makellosem Spiel, mit lebendigen, perlenden Läufen, und mit einer Vielzahl an eigenen Einfällen.
SRF, Moritz Weber, 13. Juni 2018
[Claire Huangci] gelingt [es], die vier Stücke [von Schuberts Impromptus op. 142] in einem Bogen zu spielen. Fein, zerbrechlich in unendlichem melodischen Strom, starken vollgriffigen Kontrasten und ausgespielten Modulationen […].
Schwäbische Zeitung, Gerd Kurat, 1.9.2019